Wir erstellen und realisieren anregende und informative Ausstellungen und Museumskonzeptionen. Auch die Entwicklung ganzer Museen ist uns nicht fremd. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Gestaltern und Grafikern fertigen wir publikumsnahe Präsentationen zur Kultur // Geschichte. Wir erstellen Rahmenprogramme und Begleitpublikationen, wie Flyer und Kataloge, wir realisieren Audioführungen und Videopräsentationen.
Unser Anspruch ist stets, Wissen unterhaltsam für alle Bevölkerungsschichten – vom Vorschulkind bis zum Pensionär – zu vermitteln, denn dem Interesse an der Kultur // Geschichte ist keine Altersgrenze gesetzt.
-
Heimatwechsel. Sachsen und Russland. Deutsche aus Russland in Sachsen
Montag, 18 November 2019
Sachsen und Russland besitzen eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Davon erzählt die Ausstellung. Sie entwirft ein buntes Panorama, angefangen von Gesandtschaftsreisen in der frühen... -
Dommuseum Meißen
Montag, 18 November 2019
Das Zentrum für Kultur//Geschichte kuratierte die neue Dauerausstellung des Dommuseums im Dom zu Meißen und hat auch zum größten Teil die Fördermittel eingeworben. Die Neugestaltung erfolgt... -
Flinte, Korn und blaues Blut - Der sächsische Adel und die Jagd
Montag, 18 November 2019
In Schloss Nossen soll ein Museum zur Kultur und Geschichte des sächsischen Adels entstehen. Auf dem Weg dahin werden verschiedene Facetten adliger Gesellschaft in Sonderausstellungen... -
Prüfstein des Gewissens. Sächsische Spuren zum 20. Juli 1944
Montag, 18 November 2019
Neben Claus Schenk Graf von Staufenberg oder Henning von Tresckow gehörten vor allem Männer, die aus Sachsen stammten oder in Sachsen gewirkt haben, zu den führenden Köpfe im Widerstandskreis der... -
Neukonzeptionierung des Heimatmuseums Radeburg
Montag, 18 November 2019
Das Zentrum für Kultur//Geschichte wurde mit der Neukonzeption des Heimatmuseums Radeburg beauftragt. Radeburg ist vor allem als Geburtsort Heinrich Zilles bekannt, der als feinsinniger Beobachter... -
Kloster Heilig Kreuz Meißen
Montag, 18 November 2019
-
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau
Montag, 18 November 2019
-
Kloster Buch
Montag, 18 November 2019
Das 1192 erstmals urkundlich bezeugte Kloster Buch, in einem Knick der Freiberger Mulde, unweit von Leisnig gelegen, gehört zu den ältesten Zisterzienserklöstern im mitteldeutschen Raum. Der... -
Nation und Minderheit in Europa im 19. und 20. Jahrhundert
Montag, 03 Juni 2019
Etwa 70 Millionen Menschen in Europa gehören einer der 337 nationalen Minderheiten und Volksgruppen an. Die Herausbildung von Nationalstaaten für eine Mehrheitsbevölkerung führte zum Entstehen von... -
Böhmen ist mein Heimatland! Deutsche und Tschechen in Nordböhmen 1918-1945
Sonntag, 24 März 2019
Am 27.10.2018 wurde auf Schloss Weesenstein die durch das Zentrum für Kultur//Geschichte konzipierte Ausstellung "Böhmen ist mein Heimatland! Deutsche und Tschechen in Nordböhmen 1918-1945"... -
Dienstag, 22 Mai 2018
Mein Glaube! Meine Macht! Johann von Salhausen. Bischof – Bauherr – Landesvater. -
Samstag, 28 April 2018
Macht euern Dreck alleene. Der letzte sächsische König, seine Schlösser und die Revolution 1918 -
Sonntag, 25 März 2018
Viele Wege führen nach Wittenberg. Kaiser Karl V. und sein Tross in Mitteldeutschland und Mühlberg 1547 -
Sonntag, 09 Juli 2017
Rotgrüne Löwen. Die Familie von Schönberg im Wilsdruffer Land -
Sonntag, 23 April 2017
Zwischen Pfarrhaus und Ratssaal. 500 Jahre evangelisches Leben in Mühlberg -
Dienstag, 14 März 2017
Mühlberg 1547. Neukonzeption des Museum Mühlberg an der Elbe -
Dienstag, 14 März 2017
Himmelszeichen - 100 Jahre Meißner Domtürme -
Dienstag, 14 März 2017
Einfach weg - Zerstörte Schlösser der Adelsfamilie von Schönberg -
Dienstag, 14 März 2017
Zwischen Sachsen und Schlesien - Schlösser in der polnischen Oberlausitz -
Dienstag, 14 März 2017
Ludwig Renns „Adel im Untergang“ Zwischen Dichtung und Wahrheit.