Das Zentrum für Kultur // Geschichte verbindet kulturelle und historische Fakten mit der Gegenwart und bewahrt sie vor dem Vergessen. Wir bieten maßgeschneiderte Leistungen u. a. in Form von Ausstellungen, Museumskonzeptionen, Publikationen, Recherchen und Exkursionen. Unsere Arbeiten sind wissenschaftlich fundiert und dennoch allgemeinverständlich. Moderne Publikationen mit zahlreichen Hintergrundinformationen regen zum Mitdenken an und sind optisch ansprechend gestaltet. Erst dadurch lassen sich Kultur und Geschichte mit allen Sinnen erfahren.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unser Leistungsspektrum und unsere Arbeitsweise.
Aktuelles
-
Themenheft "100 Jahre Bistum Dresden-Meißen" an Bischof Heinrich Timmerevers übergeben
Donnerstag, 18 März 2021 17:05
Im Juni 2021 jährt sich die Gründung des römisch-katholischen Bistums Dresden-Meißen (bis 1980: Bistum Meißen) zum 100. Mal. Aus diesem Anlass erstellte ein Team um Dr. Matthias Donath und Dr.... -
Neugestaltung des Dommuseums Meißen abgeschlossen
Sonntag, 14 Februar 2021 11:43
Am 5. Februar 2021 übergab Daniel Sommer vom Dresdner Ausstellungsbüro Whitebox die neugestalteten Räume des Meißner Dommuseums an das Hochstift Meißen. Noch können keine Besucher das Museum... -
Dr. Matthias Donath als Vorsitzender des Freundeskreises Schlösserland Sachsen bestätigt
Dienstag, 30 Juni 2020 19:47
Der 2013 gegründete Freundeskreis Schlösserland Sachsen fördert und vernetzt staatliche, kommunale und private Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen. Er organisiert Spendenprojekte, fördert... -
Animationsfilme zu Grundbegriffen der Demokratie
Donnerstag, 11 Juni 2020 11:08
Das Zentrum für Kultur//Geschichte konnte im Rahmen des Programmes "Revolution und Demokratie" des Freistaates Sachsen sechs Animationsfilme über Grundbegriffe der Demokratie veröffentlichen. Für... -
Ausstellung "350 Jahre Mythos August der Starke" in Moritzburg eröffnet
Sonntag, 17 Mai 2020 09:01
Eher still und leise aufgrund der Corona-Krise öffnete die Ausstellung „350 Jahre Mythos August der Starke. GESCHICHTE. MACHT. IHR.“ ihre Pforten. Es ist die einzige Ausstellung im 350.... -
Buch „Do hoan uns die Polen nausgetriebm …“ erschienen
Sonntag, 29 März 2020 15:03
Der 22. Juni 1945 hat sich tief ins Gedächtnis der Bewohner des Zittauer Zipfels eingebrannt. In den Morgenstunden jenes Sommertages wurden die Bewohner unvermittelt durch polnisches Militär zum... -
Dr. Lars-Arne Dannenberg in den Vorstand der Stiftung Erinnerung, Begegnung, Integration gewählt
Donnerstag, 20 Februar 2020 14:56
Dr. Lars-Arne Dannenberg wurde auf der Jahresversammlung der Stiftung Erinnerung, Begegnung, Integration im Freistaat Sachsen am 3. Februar 2020 in den Vorstand gewählt mit dem speziellen... -
Ausstellungskonzept „Land am Klosterwasser“ übergeben
Dienstag, 04 Februar 2020 16:45
Dr. Lars-Arne Dannenberg und Dr. Matthias Donath vom Zentrum für Kultur//Geschichte haben im Auftrag des CSB Miltitz ein Ausstellungskonzept „Land am Klosterwasser“ entwickelt, das die kulturellen...
Hier gelangen Sie zu den archivierten Beiträgen der Rubrik "Aktuelles".