Recherchen führten Mitarbeiter des Zentrums für Kultur//Geschichte im Februar 2025 nach Surinam, dem früheren Niederländisch-Guayana, wo die Herrnhuter Brüdergemeine bereits 1735 erste Missionsstationen aufbaute und deren Kirche heute etwa 60.000 Mitglieder hat.
Es blieb auch Zeit für einen Abstecher zur Judensavanne (niederl. Jodensavanne), eine von sephardischen Juden betriebene Zuckerrohrplantage, deren Siedlungsreste, darunter eine Synagoge und zwei Friedhöfe, 2023 in die Weltkulturerbeliste eingetragen wurden.